Im Rahmen des Tischtennisprojektes konnten alle Kinder der 2., 3. und 4. Klassen im Sportunterricht erste Erfahrungen im Spiel mit dem kleinen, schnellen Ball sammeln. Otto Münzinger, aktiver Spieler und Jugendtrainer bei der Tischtennisabteilung des TB Neuffen, hatte grundlegende Übungen vorbereitet und alle Kinder konnten an verschiedenen Stationen die Grundschläge üben. Auch der Tischtennis-Ballroboter war im Einsatz.
Zum Abschluss des Projektes wurde am Vormittag des 20. Februar 2025 das Mini-Meisterschafts-Turnier ausgetragen. In der gesamten TB-Halle waren TT-Tische aufgebaut und boten so einen tollen Rahmen für die spannenden Wettkämpfe. Insgesamt nahmen 38 Kinder teil. Sie spielten in verschiedenen Altersgruppen um Siegerpokale, Medaillen und Urkunden.
In spannenden Begegnungen kämpften die Kinder mit großem Eifer und Einsatz um die Gewinnpunkte. Dabei gab es viele tolle Ballwechsel zu bestaunen.
Am nächsten Vormittag wurde dann im Grundschulhof die Siegerehrung durchgeführt. Die bestplatzierten Mädchen und Jungen freuten sich über Medaillen und Siegerpokale, die ihnen von den Turnierleitern Ralf Schmidt und Otto Münzinger und von Rektorin Frau Hecke überreicht wurden.
Ein besonderer Dank gebührt Frau Bock für die Bereitstellung der Pokale.
Nachfolgend die besten Platzierungen:
Wettbewerb -Mädchen bis 8 Jahre:
1.Platz: Tabita Chitac; 2. Klara Lutz; 3. Mathilda Lindheimer
Wettbewerb -Jungen bis 8 Jahre:
1.Platz: Ben Binder; 2. Thomas Woltschek; 3. Jannik Keil; 4. Leonard Koch
Wettbewerb -Mädchen 9/10 Jahre:
1.Platz: Emma Binder; 2. Victoria Messerschmid; 3. Olivia Dercho; 4. Paula Gläser
Wettbewerb -Jungen 9/10 Jahre:
1.Platz: Elias Chitac; 2. Henri Sarter; 3. Noah Simon; 4. Louis Herrmann
Die Tischtennisabteilung bedankt sich bei der Schulleitung, den beteiligten Lehrerinnen, den helfenden Eltern und Mitgliedern der Abteilung TT für die Unterstützung.
Alle Kinder, die den Spaß am Tischtennisspiel entdeckt haben, können im Vereins-Jugendtraining ihre Fertigkeiten weiter üben und verbessern.
Herzliche Einladung, mittwochs von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr in der TB Halle vorbeizuschauen.
Auch im Januar und Februar diesen Jahres gab es wieder die Kunstausstellung in der Kreuzkirche in Nürtingen, die die Klassen 2 bis 4 der Grundschule Neuffen besuchten. Unter dem Motto „Das Gelbe vom Ei“ konnten Bilder, Zeichnungen und Metallfiguren bewundert werden.
Los ging es mit der Zugfahrt nach Nürtingen, bei der auch das ein oder andere Klassentier nicht fehlen durfte. Nach einer kurzen Vesperpause durften die Klassen dann nacheinander alle Kunstwerke bestaunen. Die lustigen Hühner und Monster mit ihren großen Augen, die Patrick Preller aus Metall und Aluminium herstellt, waren in der ganzen Kirche zu finden und brachten die Kinder immer wieder zum Lachen. Auch die comicartigen Bilder von Peter Gaymann sorgten für das ein oder andere Grinsen im Gesicht der Schülerinnen und Schüler. Farbenfroh wurde das Künstlertrio von Aleš Lamr abgerundet, der auf großen Leinwänden und mit sehr intensiven und leuchtenden Farben Formen und Figuren kreierte, die die Phantasie der Klassen anregten.
Insgesamt war die Kunstausstellung wieder ein lehrreicher und lustiger Ausflug, den die Kinder in vollen Zügen genossen haben.
Unser herzlicher Dank geht an alle Klassenlehrerinnen und Sonja Knott für die Organisation sowie den Förderverein der Grundschule Neuffen, der den gesamten Eintritt und die Kosten für die Führungen aller Klassen vollständig übernommen hat!
Spannendes Mitmachkonzert am Hölderlingymnasium
Am Freitag, dem 31.1.2025, fuhren wir, die Klassen 4a und 4b der Grundschule Neuffen, mit der Tälesbahn nach Nürtingen. Als wir dort angekommen waren, gab es erst einmal eine ausgiebige Vesperpause. Wenig später ging es dann so richtig los.
Die 10. Klasse mit Musikprofil des Högys begleitete uns beim Singen mit verschiedenen Instrumenten. Wir selbst durften abwechselnd auf Glockenspielen mitspielen und die Lieder dadurch instrumental unterstützen. Auch dabei haben uns die Schülerinnen und Schüler des Högys unterstützt. Wir haben die unterschiedlichsten Lieder gesungen, von der „Schneeballschlacht“ bis hin zu einem Sommerlied war alles dabei.
Und dann war das Mitmachkonzert auch schon wieder zu Ende. Müde, aber glücklich fuhren wir zurück nach Neuffen. Es war ein toller Tag!
Vielen Dank ans Högy, das diesen Ausflug möglich gemacht hat! Außerdem danken wir unseren Lehrerinnen Frau Baum, Frau Durando und Frau Belser für die Organisation.
Von Paula und Finn Gläser, 4a
Feuerwehrausflug der 4. Klassen
Wir bedanken uns bei den drei Feuerwehrmännern Marco, Andi und Dani und unserer Lehrerin Frau Durando ganz herzlich. Es war toll!
Ein Bericht von Vici und Marie (4b)
Seit einigen Jahren findet in der Grundschule Neuffen gemeinsam mit der Handballabteilung des TB Neuffen der Handballaktionstag für die ersten und zweiten Klassen statt. Am 27. Januar 2025 bereiteten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Handballabteilung verschiedene Übungen vor, bei welchen die Koordination, Schnelligkeit sowie das Zielwerfen geschult wurden.
Zum Warmwerden startete man mit einem Musikstoppspiel, bei welchem die Bälle geprellt, geworfen und gefangen werden sollten. Danach bewältigten die Kinder einen Parcours mit verschiedenen koordinativen Aufgaben durch Reifen, Hütchen und über Bänke, um am Ende den Ball im Kasten zu versenken. Beim Abschlussspiel „Ball hinter der Linie ablegen“ konnten sie nochmals ihre Fähigkeiten mit dem Ball unter Beweis stellen und weiter ausbauen. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert dabei und hatten sichtlich Spaß.
Die Kinder und das Team der Grundschule Neuffen bedanken sich bei der Handballabteilung des TB Neuffen für den Einblick in den Handballsport und bei Mona Millich für die Organisation. Wir freuen uns schon auf die nächste Kooperation.
Am Montag, dem 18. November 2024, sind wir mit allen Kindern der Grundschule Neuffen nach Wernau ins Eisstadion zum Schlittschuhlaufen gefahren.
Um 8:15 Uhr stiegen wir an der Realschule in große Reisebusse, die uns direkt nach Wernau brachten. Dort angekommen, liehen sich die meisten von uns Schlittschuhe aus, zogen sie an und schon konnte es los gehen. Viele von uns, vor allem die jüngeren Klassen, waren zunächst noch sehr unsicher auf dem Eis. Doch im Laufe der Zeit wurden wir immer sicherer und konnten uns mit viel Freude auf dem Eis bewegen. Einige von uns nutzten die Robben auf dem Eis, um sich daran festzuhalten. Einige waren schon sehr erfahrene Eisläufer. Wir hatten viel Spaß.
Nach etwa 2 Stunden mussten wir die Eishalle leider schon wieder verlassen. Wir zogen unsere Schuhe aus, gaben diese zurück und machten uns gemeinsam mit unseren Lehrerinnen wieder auf den Weg zu den wartenden Bussen. Einige Kinder waren so erschöpft, dass sie im Bus direkt einschliefen.
Der Ausflug hat uns allen sehr viel Spaß gemacht!
Vielen lieben Dank allen beteiligten Eltern für die Begleitung, den Lehrerinnen und dem Förderverein der Grundschule, ohne deren Hilfe und Unterstützung der Ausflug nicht möglich gewesen wäre.
Klasse 4b
Am 14.11.2024 war ein aufregender Donnerstag für unsere dritten Klassen. An diesem Tag gingen wir ins Kino. Wir freuten uns auf den Film ‚Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen‘. Wir hatten noch zwei Stunden Unterricht. Danach gingen wir mit unseren Rucksäcken zum Bahnhof. Die Schulranzen blieben in der Schule. Am Bahnhof wollte unsere Klassenlehrerin mit uns ein Spiel spielen. Als wir angefangen hatten, kam der Zug an. Wir stiegen in Zweierreihen ein. In den Zug stieg auch noch eine andere Klasse ein. Nach einer Viertelstunde kamen wir in Nürtingen an. Bevor wir ins Kino gingen, vesperten wir. Im Kino waren auch Schüler von anderen Schulen.
Der Film ging los. Checker Tobi erhielt eine Schatzkiste. Er wusste, dass nur Marina den Schlüssel hatte. Er erlebte viele Abenteuer mit Marina. Wir fanden den Film sehr spannend und interessant.
Als wir aus dem Kino kamen, war es schon Mittag. Wir hatten Hunger. Viele Kinder aßen den Rest von ihrem Vesper im Bahnhof. Der Zug kam rechtzeitig an. Manche Kinder wurden im Bahnhof von Neuffen entlassen. Die restlichen Kinder gingen mit der Lehrerin zur Schule.
Der Kinotag war sehr schön und hat uns sehr gut gefallen. Wir freuen uns auf den nächsten Kinotag.
Wir danken dem Förderverein herzlich für die Unterstützung.
Ein Bericht von Lena Strehober, Klasse 3b
Im Rahmen ihrer Sachunterrichtseinheit „Turmbau“ durften die Klassen 2a und 2b an zwei unterschiedlichen Tagen im Oktober 2024 mit Ihren Lehrerinnen Frau Hugo und Frau Knott und einigen Begleiteltern die Angebote der KiKuWe in Nürtingen wieder einen ganzen Schulmorgen lang nutzen.
Mit verschiedenen Materialien konnten die Kinder experimentieren: Wer kann den höchsten oder wer kann den stabilsten Turm mit kleinen Tonsteinen bauen? Wem gelingt es, mit verschiedenen Holzteilen etwas Turmähnliches herzustellen? Noch dazu waren die Specksteinwerkstatt, das Malatelier mit seinen Staffeleien und die Tonstation für alle offen. Nach Belieben konnten die Kinder verweilen, werkeln und kreativ sein.
Am Ende waren sich wieder einmal alle einig, dass der Morgen viel zu schnell vorüber war. Jedes Kind nahm stolz seine entstandenen Werke mit. Die Tonsachen müssen erst noch gebrannt werden.
Unser herzlicher Dank gilt dem Team der KIKUWE für die Bereitstellung aller Räume und Materialien mit praktischer Anleitung, den Lehrkräften Frau Hugo und Frau Knott und dem Förderverein der Grundschule Neuffen, der diesen aktiven und kreativen Schulmorgen für alle Kinder finanziert hat.
…war am Montag, dem 21. 10. 2024, mit seinen Freunden zu Besuch bei den Erst- und Zweitklässlern der Grundschule Neuffen. Seine Freunde, das sind die Häsin Lilo Langohr, der listige Fuchs und der Rabe. Von ihnen lernten die Kinder, dass es überhaupt nicht wichtig ist, wie man aussieht und ob man in eine einheitliche Form passt. Viel wichtiger sind Freundschaft, Mut und Hilfsbereitschaft.
Mit leuchtenden Augen verließen die Schülerinnen und Schüler nach dem beeindruckenden, von nur einem Schauspieler mit viel Engagement dargestellten Theaterstück die Turnhalle und nahmen sich sofort vor, freundlich und tolerant zueinander zu sein.
Wir danken dem „Lokstoff“-Theater für diese tolle Vorstellung, der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen für die Finanzierung und unserem Hausmeister Herr Müller für das Herrichten der Turnhalle.
Glaubt es oder nicht – es ist doch, wie es ist! - Eröffnung der diesjährigen Märchenstube mit dem Märchenerzähler Eckardt Zehner
Am Montag, 7.10.24, durften wir Zweitklässler mit unseren Lehrerinnen Frau Knott und Frau Hugo traditionell zur Auftaktveranstaltung der diesjährigen Märchenstube in die Bücherei gehen. Dort wurden wir sehr herzlich von Märchenerzähler Eckardt Zehner und den beiden Organisatorinnen Frau Stuber und Frau Kimmerle empfangen.
Kaum saßen wir auf unseren Hockern, ging es auch gleich los. Das erste Märchen wurde in Herrn Zehners Märchenmütze geschüttelt, und das „große Mädchenmärchenbuch“ flog quer durch den Raum zur ersten Aufpasserin, und das „kleine Jungenmärchenbuch“ fand seinen ersten Aufpasser.
In den kommenden etwa 40 min erzählte uns Herr Zehner – ein wahrer Könner seines Fachs - vom kleinen Hasen, der den sehr eitlen und tyrannischen Löwen überlistet hat, von Herrn Hansaemon, der, nachdem er eine Fliege verschluckt hatte, auf Anraten seines Arztes nacheinander einen Frosch, eine Schlange, ein Wildschwein und schließlich den Jäger lebendig aus medizinischen Gründen hinuntergeschlungen hat. Des Weiteren erzählte er von einem armen Mädchen, dem der Storch das mühsam ersparte Stück Leber für das Abendessen klaute und wie sie es über viele Umwege wieder zurückbekam und das Märchen von den Fingern und dem Honigtopf – oder wie man es durch Zusammenhalt schafft, einen großen, viel stärkeren Bären in die Flucht zu schlagen.
Zwischendurch durften wir mit Herrn Zehner zusammen singen und klatschen. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht.
Vielen Dank allen Beteiligten für die vergnügliche Zeit in der Bücherei.
Am vergangenen Donnerstag wurden die neuen Erstklässler mit einem ganz besonderen Projekt überrascht. Frau Dr. Auer-Rebmann und Frau Nitschke haben zusammen mit der Initiative "Die Bio-Brot-Box" gesunde Pausenboxen gerichtet und diese den Kindern unserer ersten Klassen überreicht. Als besondere Überraschung kam auch der Clown Pimpolino (Beurener Schulleiterin Ines Handel) mit einigen Schülern aus der Nachbargrundschule Beuren vorbei. Sie spielten unseren Kindern gekonnt ein kleines Theaterstück rund um das Thema "Gesundes Frühstück" vor. Es war ein lustiger Vormittag, der uns allen sehr viel Spaß gemacht hat und neues Wissen brachte.
Unser herzlicher Dank geht an Frau Dr. Auer-Rebmann, Frau Nitschke, Frau Handel und die Schauspieler aus der GS Beuren.
Wir begrüßen sehr herzlich alle neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler an unserer Grundschule Neuffen. Wir freuen uns, dass ihr da seid!
Klasse 1a
Klasse 1b